
- Zuhause
- >
Nachrichten
Feuerbeständige Gummiförderbänder bestehen aus mehrlagigem Polyester-Baumwoll-Gewebe oder Polyester-Canvas, das mit hitzebeständigem Klebstoff überzogen und bei hohen Temperaturen vulkanisiert wird. Sie eignen sich zum Transport von heißem Koks, Zement, Schlacke und Gussteilen unter 175 °C. Die Gummibeschichtung feuerbeständiger Gummiförderbänder bildet bei hohen Temperaturen eine mikroporöse, karbonisierte Schicht, die feuerfest und brennbar ist, eine weitere Wärmeübertragung auf den Bandkörper verhindert und die innere Festigkeit des Bandes verringert. Die karbonisierte Schicht erzeugt während des Betriebs des Bandkörpers unregelmäßige kleine Risse, die zur Kühlung des Bandkörpers dienen. Das einzigartige Formeldesign feuerbeständiger Gummiförderbänder löst die Hauptprobleme der hohen Sättigung, der schlechten Haftung und der geringen Haftung zwischen den Schichten aus Ethylen-Propylen-Kautschuk. Es zeichnet sich durch einen leichten Bandkörper, eine lange Lebensdauer und eine gute Hitzebeständigkeit aus.
Hitzebeständige Förderbänder sind spezielle Förderbänder für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen. Sie bestehen üblicherweise aus mehrlagigem Gummi-Baumwoll-Gewebe oder Polyestergewebe, das mit hitzebeständigem Gummi überzogen und durch Hochtemperaturvulkanisation miteinander verbunden ist. Die Hauptstruktur hitzebeständiger Förderbänder besteht aus einer hitzebeständigen Brennschicht, einer Übergangsschicht, einer organischen Wärmedämmschicht, einer starken Schicht und einer hitzebeständigen Schicht. Sie werden üblicherweise in der Stahl-, Zement-, Chemie- und anderen Industriezweigen eingesetzt. Sie können unter der Bedingung verwendet werden, dass die Materialtemperatur 800 °C und die Oberflächentemperatur 220 °C nicht überschreitet.
Mehrlagige Förderbänder sind ein Transportmittel für den Transport verschiedener Materialien. Herkömmliche Förderbänder sind für hohe Temperaturen nicht geeignet. Unsere hitzebeständigen Förderbänder zeichnen sich durch einzigartiges Design und Material aus und eignen sich für hohe Arbeitstemperaturen.
Förderbänder werden in der Industrie häufig verwendet und spielen eine wichtige Rolle in Branchen, in denen Materialien mit hohen Temperaturen transportiert werden müssen. Das hitzebeständige Förderband besteht aus mehreren Lagen Baumwoll-Gummigewebe (Polyester-Baumwolle) oder Polyestergewebe, die mit hitzebeständigem oder hitzebeständigem Gummi überzogen und durch Hochtemperaturvulkanisation miteinander verbunden sind. Hitzebeständige Förderbänder eignen sich zum Transport von heißem Koks, Zement, Schlacke und heißen Gussstücken unter 175 °C und werden hauptsächlich in der Metallurgie und im Bauwesen verwendet. Das einzigartige Design löst die Probleme von Ethylen-Propylen-Kautschuk aufgrund hoher Sättigung, schlechter Haftung und geringer Zwischenschichthaftung.
Als unverzichtbarer Bestandteil der Industrie können Nylon-Förderbänder die Arbeitseffizienz erheblich steigern. Durch die Verwendung von elektrischen Flaschenzügen und Förderbändern zum Transport von Materialien in der Industrie werden diese im Allgemeinen für relativ schwere oder große Gegenstände verwendet.
1. Förderband aus Gummi: Förderbänder aus Gummi gehören zu den am häufigsten verwendeten hitzebeständigen Förderbändern. Es besteht aus Gummimaterial, weist eine gute Hochtemperaturbeständigkeit und Zugfestigkeit auf und kann sich an höhere Temperaturen und Drücke anpassen.
Hitzebeständige Förderbänder bestehen hauptsächlich aus Ethylen-Propylen-Kautschuk, der kurzzeitig Temperaturen von 600 °C und über längere Zeit Temperaturen von 200–300 °C standhält. Sie bestehen hauptsächlich aus mehreren Lagen Segeltuch, die mit hitzebeständigem oder hitzebeständigem Gummi überzogen sind und durch Hochtemperaturvulkanisation miteinander verbunden werden. Sie werden im Allgemeinen zum Transport von heißem Koks, Zement, Schlacke, heißen Gussteilen usw. verwendet.