
Wie kann man ein Förderband beschleunigen?
2025-08-21 13:53Normalerweise kann die Geschwindigkeit eines Förderbandes durch Anpassen der Motordrehzahl angepasst werden. Die Geschwindigkeit kann je nach Produktionsbedarf und Materialhandhabungsanforderungen angepasst werden.
Einige Förderbänder sind zudem mit einem Geschwindigkeitsregler ausgestattet, der eine manuelle oder automatische Geschwindigkeitsregelung ermöglicht.
Spezifische Betriebsmethoden:
1. Drehzahlregelung per Frequenzumrichter: Die Motordrehzahl wird durch einen Frequenzumrichter geregelt, wodurch die Förderbandgeschwindigkeit dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden kann.
2. Einstellen der Spannvorrichtung: Wenn das Förderband eine Spannvorrichtung wie Rollen und Spannrollen verwendet, kann die Reibung zwischen dem Band und der Antriebsrolle durch Anpassen der Länge der Spannschraube eingestellt werden, wodurch die Geschwindigkeit des Förderbandes angepasst wird.
3. Manuelle Geschwindigkeitsregelung: Einige Bänder sind mit einer manuellen Geschwindigkeitsregelung ausgestattet. Durch Drehen des Geschwindigkeitsreglers wird die Motordrehzahl geändert und somit die Geschwindigkeit des Förderbandes angepasst.
4. Automatische Geschwindigkeitsregelung: Einige neuere Bänder sind mit einem automatischen Geschwindigkeitsregelungssystem ausgestattet, das die Geschwindigkeit des Förderbandes ohne manuelles Eingreifen an den tatsächlichen Bedarf anpasst.
Verstehen Sie also die Gründe, warum Förderbänder langsamer werden?
1. Förderbänder im Bergbau werden oft im Freien eingesetzt und sind den Einflüssen von Witterung und Produktionsumgebung ausgesetzt. Dies beschleunigt den Verschleiß der Tragrollen. Aufgrund der rauen Produktionsumgebung dringt außerdem der hohe Staubgehalt im Bergbau leicht in die Tragrollen ein, wodurch das Tragrollenschmiermittel dickflüssiger wird und der Widerstand gegen den Lauf der Tragrollen zunimmt. Dies erhöht die Reibung, wenn das Förderband über die Tragrollen läuft, und verringert die Geschwindigkeit des Förderbandes. Daher ist die Rollenschmierung eine wichtige Aufgabe für Betreiber von Bergbaumaschinen.
2. Nach längerem Einsatz reibt die untere Schicht des Förderbandes ständig an den Rollen, wodurch es sich dehnt. Dieses gedehnte Band verliert während des Betriebs den Kontakt zu den Rollen, was zu unzureichender Reibung und Leerlauf der Rollen führt. Das Förderband einer Förderanlage macht etwa die Hälfte der Gesamtkosten aus, insbesondere bei Steilförderbändern im Bergbau. Daher ist die Überwachung des Betriebszustands des Förderbandes für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage von entscheidender Bedeutung.
3. Eine Überlastung eines Förderbandes kann sich auch auf dessen Geschwindigkeit auswirken. Übersteigt die Fördermenge während des Betriebs die maximale Förderleistung des Förderbandes, kann dies leicht zu einer Überlastung des Geräts führen, die Belastung des Motors erhöhen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen.