
Förderbandlösungen – Detaillierte Erklärung
2025-04-16 11:44Sind Sie beim Einsatz von Förderbändern auf knifflige Probleme gestoßen? Keine Sorge, wir haben eine detaillierteFörderbandlösungendamit Sie verschiedene Herausforderungen problemlos meistern können.
Die Gelenke des Förderbandes sind gebrochen und gerissen:
Die Verbindung hat bei Förderbändern höchste Priorität. Ihre Festigkeit ist in der Regel geringer als die des Förderbandes in Normallage. Mit der richtigen Verbindungsmethode und geeigneten Produkten lässt sich die Festigkeit jedoch deutlich steigern. Beispielsweise kann die Festigkeit mechanischer Verbindungen 40–50 %, kaltgeklebter Verbindungen 60–70 % und heißgeklebter Verbindungen sogar 80–90 % erreichen. Es ist wie die Wahl des richtigen Klebstoffs, um die Verbindung zu verstärken.
Schlupf des Förderbandes:
Wenn die Förderbandgeschwindigkeit weniger als 95 % der Rollengeschwindigkeit beträgt, kann es leicht zu Schlupf kommen. Dies liegt meist an unzureichender Reibung zwischen Rolle und Förderband. Stellen Sie sich vor, Ihre Schuhsohlen haften nicht gut am Boden und Sie rutschen beim Gehen leicht aus. Lösungen für dieses Problem sind: Sicherstellung einer ausreichenden Spannung, Vermeidung von Lastanlauf, Einhaltung des Reibungskoeffizienten auf der Rollenoberfläche usw. Diese Art vonFörderbandlösungensorgt für einen reibungsloseren Projektablauf.
Behandlung von Rissen in der Fuge nach der Vulkanisation:
Wenn nach der Vulkanisation Risse in der Verbindung auftreten, müssen wir eine chirurgische Behandlung wie ein Arzt durchführen. Reinigen Sie zunächst den zu behandelnden Teil des Förderbandes, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen vorhanden sind. Anschließend wird das Gas im gerissenen Teil abgesaugt und gegebenenfalls ein Schnitt am Bandkörper vorgenommen und nach der Reparatur repariert. Dies ist wie das Ausbessern des Förderbandes, um sicherzustellen, dass es wieder intakt ist und der gesamte Satz vonFörderbandlösungenkann normal funktionieren.
Behandlung von Förderbandabweichungen:
Eine Förderbandabweichung ist vergleichbar mit einem Zug, der von der Spur abkommt und rechtzeitig korrigiert werden muss. Wir können das Problem ermitteln, indem wir die Integrität der Ausrüstung, die Flexibilität der Abweichungskorrekturrolle, die Flexibilität der Rollenrotation usw. überprüfen. Darüber hinaus sind die Installation einer Haube, das Hinzufügen einer selbstausrichtenden Rolle oder die Installation von Seitenrollen an der selbstausrichtenden Rolle effektive Lösungen. Dies ist vergleichbar mit der Installation eines Navigationssystems für das Förderband, um sicherzustellen, dass es sich immer in die richtige Richtung bewegt.
Auf diese Weise bieten wir eine effizientere und präzisere Lösung fürFörderbandlösungen.
Wir verfügen über langjährige Branchenerfahrung und sind überzeugt, dass wir qualitativ hochwertige Produkte und erstklassigen Service bieten. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice gerne für eine Beratung.