Innenseiten

Welche Förderbänder werden im Bergbau verwendet?

2025-09-18 10:27

1. Unterirdische Kohlebergwerke:

Aufgrund der rauen Arbeitsbedingungen im Kohlebergbau, die Gas enthalten und die Kohle selbst entflammbar sind, ist die Gewährleistung eines sicheren und stabilen Kohletransports das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Förderbandes. Untertage-Förderbänder müssen schwer entflammbar sein und über Sicherheitskennzeichnungen und Produktionslizenzen verfügen.


Derzeit werden in unterirdischen Kohlebergwerken hauptsächlich zwei Arten von flammhemmenden Förderbändern verwendet: flammhemmende Förderbänder mit Gewebekern und flammhemmende Förderbänder mit Stahlkern.


Flammhemmende Förderbänder mit Gewebekern bieten hervorragende flammhemmende Eigenschaften, verhindern effektiv Brandunfälle und gewährleisten die Produktionssicherheit. Sie bestehen in der Regel aus hochfestem Gewebe und flammhemmendem Gummi. Sie bieten hervorragende Flammhemmung, antistatische Eigenschaften, Wasserbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Reißfestigkeit, geringes Gewicht und niedrigen Energieverbrauch. Sie eignen sich für den Materialtransport in Branchen wie Kohlebergbau, Chemie, Energieerzeugung, Metallurgie und Baustoffindustrie.


Conveyor Belt


Flammhemmende Stahlseilförderbänder bieten zudem hervorragende flammhemmende Eigenschaften. Bei Kontakt mit offenem Feuer oder hohen Temperaturen sind sie feuerbeständig und entwickeln weder giftigen Rauch noch schädliche Gase. So wird die Ausbreitung von Feuer und damit die Zahl der Todesopfer wirksam verhindert. Darüber hinaus bieten sie hervorragende antistatische Eigenschaften, hohe Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit, minimale Dehnung, hervorragende Muldenbildungseigenschaften, ausgezeichnete Biegefestigkeit und eine lange Lebensdauer und erfüllen so die unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen und Anforderungen.


2. Kohlebergwerke im Tagebau und an der Oberfläche:

Im Gegensatz zu Untertage-Kohlebergwerken müssen Förderbänder im Tagebau und im Tagebau nicht mehr flammhemmend oder antistatisch sein. Stattdessen stehen physikalische, mechanische und sicherheitsrelevante Eigenschaften im Vordergrund. Bevorzugt werden mehrlagige Förderbänder und Stahlseilförderbänder.


Mehrlagige Förderbänder bestehen aus mehreren Lagen gummierten Gewebes, die miteinander verbunden und mit Gummi überzogen sind. Anschließend wird das Gewebe zu einer Einheit vulkanisiert. Sie bieten hohe Tragfähigkeit, lange Lebensdauer, hohe Anpassungsfähigkeit und einfache Wartung. Sie eignen sich für den Transport von Schüttgütern, körnigen, pulverförmigen, pastösen Materialien oder Stückgütern in Häfen, Docks, Flughäfen, Lagerhallen und anderen Industriezweigen.


Conveyor Belt


Stahlseil-Förderbänder bestehen aus einem Kerngummi, Stahlseil, einer Deckschicht und Seitengummi. Sie zeichnen sich durch hohe Zugfestigkeit, hervorragende Schlagfestigkeit, lange Lebensdauer, minimale Dehnung, hervorragende Muldenbildung und hervorragende Biegefestigkeit aus. Sie eignen sich für den Transport von Materialien über weite Strecken und bei hohen Geschwindigkeiten und werden häufig in der Kohle-, Bergbau-, Hafen-, Metallurgie-, Energieerzeugungs- und Chemieindustrie eingesetzt.


Die oben genannten Empfehlungen gelten für Förderbänder im Kohlebergbau. Für weitere Produktdetails und eine professionelle Beratung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufspersonal.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required