Nachrichten
Hochleistungs-Nylon-Förderbänder werden häufig im Bergbau, in der Metallurgie, der Chemie, der Energieerzeugung, in Häfen und anderen Schwerindustrien eingesetzt und spielen eine entscheidende Rolle beim Transport von Schüttgütern. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der Betriebsgeschwindigkeit, des Förderwinkels, der Kapazität und der Hubleistung von Hochleistungs-Nylon-Förderbändern und bietet Optimierungslösungen, die Unternehmen dabei helfen, die Produktionseffizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.
Aufgrund der rauen Arbeitsbedingungen unter Tage in Kohlebergwerken, die Gas enthalten und brennbar sind, ist die Gewährleistung eines sicheren und stabilen Kohletransports die wichtigste Voraussetzung für die Wahl eines Förderbandes. Untertage-Förderbänder müssen schwer entflammbar sein und über Sicherheitskennzeichnungen und Produktionslizenzen verfügen.
Generell gilt: Bei gleicher Förderbandgeschwindigkeit steigt die Förderleistung eines Bandförderers mit der Bandbreite. Das Förderband muss breit genug sein, um zu verhindern, dass große Klumpen von Schüttgütern und pulverförmigen Materialien an die Bandkante gelangen. Darüber hinaus müssen die Innenmaße der Zuführrinne und der Abstand zwischen den Führungsrinnen ausreichend groß sein, um ein verstopfungsfreies Passieren von Gemischen unterschiedlicher Partikelgröße zu ermöglichen.
Realität: Förderbänder werden in Schwerindustrieumgebungen wie Bergwerken, Stahlwerken und Kohlenlagern eingesetzt und transportieren schwere Materialien unter rauen Bedingungen. Empfehlung: Wählen Sie ein hochfestes, dickeres, mehrlagiges Nylon-Förderband (z. B. mit 3- oder 5-lagiger Struktur). Dieser Bandtyp hält hohen Belastungen stand und verfügt über eine hohe Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit. Es wird außerdem empfohlen, ein Band mit einem verschleißfesteren Oberflächenmaterial zu wählen, um die Lebensdauer zu verlängern.
3. Förderbänder mit ungleichmäßigem Durchmesser aufgrund von Bearbeitungsfehlern, festsitzender Kohle oder ungleichmäßigem Verschleiß an der Außenfläche der Riemenscheibe können dazu führen, dass das Band zum größeren Durchmesser abweicht. Dies wird als „größer statt kleiner laufen“ bezeichnet. Die Zugkraft Fq des Bandes erzeugt eine Kraftkomponente Fy, die zum größeren Durchmesser hin verläuft. Diese Kraftkomponente Fy führt zu einer Abweichung des Bandes. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, die an der Riemenscheibe festsitzende Kohle zu entfernen. Bei Bearbeitungsfehlern oder ungleichmäßigem Verschleiß sollte die Riemenscheibe ausgetauscht und neu laminiert werden.
Eine Antriebsrolle wird typischerweise am Anfang eines Förderbandes installiert. Sie wird von einem Motor angetrieben, um das Förderband anzutreiben und so Materialien zu transportieren. Antriebsrollen verfügen über ein hohes Drehmoment und eine hohe Leistung und können daher ausreichend Leistung bereitstellen. Sie eignen sich vor allem für lange Transportstrecken mit hoher Geschwindigkeit.
Bandförderer sind unverzichtbare Komponenten in Kohletransportsystemen. Ihr sicherer und stabiler Betrieb wirkt sich direkt auf die Kohleversorgung der Stromerzeuger aus. Bandabweichungen sind die häufigsten Störungen an Bandförderern. Eine rechtzeitige und sorgfältige Behandlung ist für einen sicheren und stabilen Betrieb entscheidend. Abweichungen können verschiedene Probleme verursachen. Um das Problem effektiv zu lösen, sind verschiedene Anpassungsmethoden erforderlich.
Es gibt viele Gründe für Bandabweichungen, darunter interne Faktoren im Förderband selbst und externe Umwelteinflüsse. Sie werden jedoch im Allgemeinen auf Faktoren wie ungleichmäßige Antriebskräfte auf beiden Seiten des Bandes und seitliche Kräfte zurückgeführt, die von Rollen und Spannrollen auf das Band ausgeübt werden. Aus Sicht der Kraftanalyse lassen sich diese in drei Kategorien einteilen: erstens ungleichmäßige Bandspannung; zweitens von der Mittellinie des Bandes abweichende Spannung (d. h. seitliche Kraft) durch Rollen und Spannrollen; und drittens ungleichmäßige Reibung zwischen den Rollen und Spannrollen und dem Band.
Sollte es in der Mitte der Gesamtanlage zu einer Fehlausrichtung des Förderbandes kommen, kann durch eine Anpassung der Position der Rollenanordnung die Fehlausrichtung korrigiert werden. Bei der Herstellung werden die Befestigungslöcher auf beiden Seiten der Rollenbaugruppe mit Langlöchern versehen, um die Einstellung zu erleichtern.
Förderbänder werden als Förderbänder bezeichnet und weisen während des Betriebs unvermeidlich Anomalien auf, wie z. B. eine allgemeine Förderbandabweichung. Der Förderbandhersteller Hengnai hat heute einige häufige Förderbandprobleme zusammengefasst.
Die Geschwindigkeit eines Förderbandes wird von vielen Faktoren beeinflusst. Sie hängt von Faktoren wie Größe, Gewicht, Kosten und Leistung ab. Bei gleicher Förderdistanz und -kapazität führt eine geringere Bandbreite zu einem günstigeren Nylon-Förderband. Eine größere Bandbreite erhöht jedoch auch die Kosten. Daher sollten bei der Geschwindigkeitsregelung mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Besprechen wir die Eigenschaften des Fördermaterials, die Auslegung und Entlademethode des Förderbandes sowie die Förderkapazität und die Breite des Nylon-Förderbandes.